ROLF STOCKUM
Heilpraktiker, beschränkt auf das Gebiet der Psychotherapie
Prädikat Mensch!
Stress- und überlastungsbedingte Störungen möglichst früh erkennen und richtig handeln!
Lebensfreude & Mut...
...kann man auch in den schwersten Lebenskrisen wiederfinden - ich helfe dir dabei!
Sportlerinnen & Sportler
Leistungseinbruch, Sportler-Burnout, psychische Überlastung, Depressionen - als ehemaliger Leistungssportler kenne ich mich da sehr gut aus!
Gut aufgehoben sein...
...und Schritt für Schritt wieder zu innerem Gleichgewicht und Stärke zurückzufinden.
ANGST, PANIK, PRÜFUNGSANGST?
Wir finden gemeinsam Wege , damit du dich besser auf deine Fähigkeiten als auf deine Ängste konzentrieren und deine Leistung punktgenau abrufen kannst..
Philosophie
Seit mehr als 20 Jahren arbeite ich bereits als Gesundheitstrainer und psychologischer Berater mit Menschen und diese Erfahrungswerte bilden zusammen mit meinen Weiterbildungen (v.a. Heilpraktiker Psychotherapie und hochschulzertifizierte Gesundheitspsychologie) die Basis meiner empathischen, wirksamen und wertschätzenden Behandlungs- und Beratungsphilosophie.
In meiner Praxis in Aschaffenburg biete ich Menschen empathische und psychotherapeutische Hilfe an. Der Leidensdruck aufgrund einer belastenden Lebenssituation, eines Traumas, einer schweren körperlichen Erkrankung, chronischer Überlastung (Stress, Mobbing, Über- oder Unterforderung u.v.m.) oder sonstiger krankheits- und störungsauslösender Faktoren kann das erträgliche Maß schnell mal dauerhaft übersteigen. Ich unterstütze dich dabei, deine Selbstheilungs- und Selbstregulationskräfte zu mobilisieren - die wirksamste Linderung und Heilung liegt in jedem von uns selbst! Meine Schwerpunkte: Lösungsorientierte Kurzzeittherapie, (kognitive) Verhaltenstherapie, Gesprächstherapie nach Rogers.
.
Selbstverständlich halte ich alle Hygiene-Regeln in Bezug auf Covid-19 ein und bin entsprechend geimpft. Die Praxis verfügt darüber hinaus über eine zentrale Wohnraumbelüftung, die für einen ständigen Luftaustausch mit Frischluft sorgt. Auch der Abstand beim Gespräch ist mehr als großzügig bemessen. Du wirst dich hier wohlfühlen und einen geschützten Bereich haben.
Man sollte nie die heilende Kraft der Natur unterschätzen. Bewegung oder nur der Aufenthalt beispielsweise im Wald stärkt nachweislich das Immunsystem und unsere Psyche. Shinrin yoku ist die Bezeichnung eines Forschungsbereiches, der bereits vor gut 10 Jahren aus Japan nun auch zu uns kommt. Ich biete gerne auch Gesprächs- und Therapierunden im Wald an. (Das Bild zeigt die Gegend in der Nähe der Praxis)
Die Psyche des Menschen...
...scheint unergründlich und es gibt zahlreiche Situationen, die einen Menschen an seine Grenzen oder sogar darüber hinaus bringen können:
Dauerhafte Stressbelastung, psychische Überlastung, schwere Erkrankungen, Lebenskrisen, Ängste, depressive Verstimmungen, traumatische Erlebnisse, Trauer und vieles mehr -
Eine schnelle therapeutische Hilfe ist bei vielen psychischen Problemen sehr wichtig, aber unser Gesundheitssystem hat hier leider riesige Defizite. Die gesetzlichen Kassen leisten nur für völlig überlastete Strukturen und es vergehen mitunter weit mehr als 6 Monate, um einen Therapieplatz zu bekommen. Nicht so in meiner Praxis - kontaktiere mich einfach.
Als Heilpraktiker für Psychotherapie biete ich neben der klassischen Gesprächstherapie nach Rogers und der (kognitiven) Verhaltenstherapie auch die Lösungsorientierte Kurzzeittherapie an. Letztere Variante ist als erste Option oft sehr gut geeignet, da man hier relativ schnell eine positive Wirkung erzielen kann .
Wäre nur noch zu klären: Passe ich als Therapeut zu dir und hast du ein gutes Gefühl?
Ich biete dir selbstverständlich die Möglichkeit, in einem kostenfreien Gespräch (etwa 15 Minuten) mit mir darüber zu sprechen.
Behandlungsbereiche / Schwerpunkte
Angst- und Zwangsstörungen
- Generalisierte Angststörung
- Agoraphobie
- Soziale Phobie
- Prüfungsangst
- Spezifische Phobie (Höhenangst, Angst vor Tieren wie Spinnen oder Schlangen, Klaustrophobie u.v.m.)
- Waschzwänge
- Zählzwänge
- Ordnungszwänge
Affektive Störungen
- Depressive Verstimmung
- Depressive Episode / leichte, mittelschwere Depression
- Dysthymie (anhaltende Depression - i.d.R. leichte Symptomatik)
- Zyklothymie (anhaltender Wechsel hypomanischer und depressiver Phasen - i.d.R. leichte Symptomatik)
- Bipolare Störung (supportive Therapie)
Sonstige Störungen
- Anpassungsstörung
- Akute Belastungsreaktion (supportive Therapie)
- ADS/ ADHS bei Erwachsenen (supportive Therapie)
- Essstörungen (supportive Therapie)
- Persönlichkeitsstörungen (supportive Therapie)
- Burnout-Syndrom
- Sportler Burnout-Syndrom